Hundetraining Dogether
  • Home
  • Unsere Arbeit
  • Angebot
    • Welpenbegleitung
    • ABC für Hundehaltende
    • Einzeltraining
    • Gruppentraining >
      • Social Walks
    • Verhaltensberatung
    • Abendvortrag
  • Team
    • Andrea Winiger
    • Corinna Blaser
    • Remo Rufer
  • Literatur
  • Kontakt

Schmerzen beim Hund - NEU ONLINE!

Wissenschaftlicher Online-Vortrag mit Dr. med. vet. Isabelle Iff (vet doc iff) zum Thema Schmerzen beim Hund
Bild
Bild
Hunde spüren Schmerzen – genau wie wir Menschen. Und ebenso wie bei uns vermindern gerade chronische Schmerzen auch bei Hunden die Lebensqualität. Grund genug, uns mit dem Thema Schmerzen beim Hund vertiefter auseinanderzusetzten.
 
Schmerz – Was ist das?
Auf diese Fragen wissen wir alle eine Antwort, denn wir alle waren schon mal mit Schmerzen konfrontiert. Doch was genau sind Schmerzen überhaupt? Gibt es verschiedene Arten von Schmerzen?  Und was lösen Schmerzen im Körper aus?
 
Schmerzen – Wie können wir sie erkennen?
Viele Menschen sind überrascht, wenn bei ihrem Hund ein chronisches Schmerzproblem diagnostiziert wird. Denn es ist nach wie vor eine Herausforderung (vor allem chronische) Schmerzen bei Hunden zu erkennen. Dennoch gibt es im Alltag kleine oft unscheinbare, aber beobachtbare Anzeichen für Schmerzen, die wir erkennen können.
 
Schmerztherapie - Welche Möglichkeiten gibt es heute?
In der Behandlung von Schmerzen gab es in den letzten Jahren sowohl im Bereich der medikamentösen Therapie als auch in den komplementären Methoden der Akupunktur, der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und der manuellen Behandlungstechniken grosse Fortschritte. Wir erhalten einen Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich ganzheitliche Schmerztherapie.


Datum: 19.11.2020: 19:30 - 21:30
Durchführung: Zoom
Kosten: 40.00
Anmeldung


Referentin Dr. med. vet. Isabelle Iff
Nach dem Studium entdeckte Isabelle Iff während eines rotierenden Internships an der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern ihre Leidenschaft für Anästhesie, Schmerztherapie und Intensivmedizin. Sie schrieb ihre Dissertation zum Thema der Epiduralanästhesie beim Hund und ist eine europäisch anerkannte Spezialistin im Bereich Anästhesie.
Sie verband ihr Interesse in Schmerztherapie und Komplementärmedizin mit einer Ausbildung in Tierakupunktur und Traditionell Chinesischer Medizin der International Acupuncture Society (IVAS). Zwischen 2007 und 2010 arbeitete sie als Senior Clinical Anaesthetist am Tierspital der Universität Liverpool (UK). Sie etablierte dort die Schmerzklinik für Kleintiere und absolvierte eine zusätzliche Ausbildung für westliche Akupunktur. Isabelle Iff war von 2011-2016 bei Veterinary Anaesthesia Services, in Winterthur, als Spezialistin für Tieranästhesie und Schmerztherapie tätig. Dort etablierte sie in Zusammenarbeit mit dem Tierspital der Universität Zürich eine Schmerzsprechstunde für Kleintiere mit chronischen Schmerzen. Mit weiteren Ausbildungen in Osteopathie und traditioneller chinesischer Arzneimitteltherapie vertieft sie ihr Wissen in komplementärmedizinischen Therapieformen. Seit Anfang 2017 ist sie Teilzeit auf der Abteilung für Anästhesiologie des Tierspitals Bern als Oberärztin tätig und hat ihre eigene Firma (http://vet-doc-iff.ch/) gegründet. Ein besondere Fokus bei Ihrer Arbeit liegt auf der Therapie mit komplementärmedizinischen Methoden und der individuellen Betreuung von Tieren mit Schmerzen.
Mit uns Kontakt aufnehmen
Besuchen sie uns auf facebook
Impressum | AGB
Dogether © 2019 | Photography by lolaolola.ch
  • Home
  • Unsere Arbeit
  • Angebot
    • Welpenbegleitung
    • ABC für Hundehaltende
    • Einzeltraining
    • Gruppentraining >
      • Social Walks
    • Verhaltensberatung
    • Abendvortrag
  • Team
    • Andrea Winiger
    • Corinna Blaser
    • Remo Rufer
  • Literatur
  • Kontakt